TTlock App Smart Türschloss Einstellungen—Download.pdf
2024
Tlock App ist eine intelligente Schlossverwaltungssoftware, Haustürschlösser, Innentürschlösser, Hotel-, Wohnungstürschlösser, Parkplätze
Schlösser, Tresorschlösser, Fahrradschlösser usw. Diese Anwendung kommuniziert mit dem Schloss über Bluetooth BLE und kann
Entsperren, Sperren, Firmware-Upgrade, Lesen von Betriebsaufzeichnungen usw. Mit dem Bluetooth-Schlüssel können Sie auch die Tür öffnen und die Uhr reparieren. Die App unterstützt die chinesische Sprache.
Traditionelles Chinesisch, Englisch, Spanisch, Portugiesisch, Russisch, Französisch und Malaiisch.
Inhalt
1.Registrierung und Anmeldung
1.1 Einstellungen für Sicherheitsfragen
1.2 Login-Authentifizierung
1.3 Möglichkeiten der Identifizierung
1.4 Anmeldung erfolgreich
2. Sperrverwaltung
2.1 Sperre hinzufügen
2.2 Schloss-Upgrade
2.3 Fehlerdiagnose und Zeitkalibrierung
2.4 Autorisierter Administrator
3.Schlüsselverwaltung
3.1 Schlüsselverwaltung
3.2 Fristwarnung
3.4 Suchsperrdatensatz
4. Passcode-Verwaltung
4.1 permanenter Passcode
4.2 Zeitlich begrenzter Passcode
4.3 Einmalpasswort
4.4 Klarcode
4.5 zyklischer Passcode
4.6 benutzerdefinierter Passcode
4.7 Passcode-Freigabe
4.8 Passcodeverwaltung
5.Kartenverwaltung
6. Fingerabdruckverwaltung
7.Bluetooth-Entsperrung
8. Anwesenheitsmanagement
9.Systemeinstellung
9.1 Benutzerverwaltung
9.2 Gruppenverwaltungseinstellungen
9.3 Administratorrechte übertragen
9.4 Papierkorb
9.5 Kundendienst
9.6 über
10.Gateway-Verwaltung
10.1 Gateway hinzufügen
10.2 Handbuch
1.Registrierung und Anmeldung
Benutzer können das Konto per Mobiltelefon und E-Mail registrieren, was derzeit 200 Länder und Regionen auf der Welt unterstützt. Der Bestätigungscode wird an das Mobiltelefon oder die E-Mail des Benutzers gesendet und die Registrierung ist nach der Bestätigung erfolgreich.
1.1 Einstellungen für Sicherheitsfragen
Nach erfolgreicher Registrierung werden Sie zur Einstellungsseite für Sicherheitsfragen weitergeleitet. Bei der Anmeldung auf einem neuen Gerät kann sich der Benutzer durch Beantwortung der obigen Fragen authentifizieren.
1.2 Login-Authentifizierung
Melden Sie sich auf der Anmeldeseite mit Ihrer Handynummer oder Ihrem E-Mail-Konto an. Die Handynummer wird vom System automatisch erkannt und erfordert keine Landesvorwahl. Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie auf der Passwortseite Ihr Passwort zurücksetzen. Beim Zurücksetzen des Passworts können Sie einen Bestätigungscode von Ihrer Handynummer und E-Mail-Adresse erhalten.
Nach der Anmeldung am neuen Handy muss der Account verifiziert werden. Ist dies erfolgreich, kann die Anmeldung am neuen Handy erfolgen. Alle Daten sind auf dem neuen Handy einsehbar und nutzbar.
1.3 Möglichkeiten der Identifizierung
Es gibt zwei Möglichkeiten der Sicherheitsüberprüfung. Eine Möglichkeit besteht darin, den Überprüfungscode über die Kontonummer zu erhalten, und die andere darin, die Frage zu beantworten. Wenn für das aktuelle Konto die Überprüfung „Frage beantworten“ eingestellt ist, wird beim Anmelden des neuen Geräts die Option „Frage beantworten“ angezeigt.
1.4 login erfolgreich
Wenn Sie die Schloss-App zum ersten Mal verwenden und im Konto keine Schloss- oder Schlüsseldaten vorhanden sind, wird auf der Startseite die Schaltfläche zum Hinzufügen des Schlosses angezeigt. Wenn im Konto bereits ein Schloss oder Schlüssel vorhanden ist, werden die Schlossinformationen angezeigt.
2. Schlossverwaltung
Das Schloss muss der App hinzugefügt werden, bevor es verwendet werden kann. Das Hinzufügen eines Schlosses bezieht sich auf die Initialisierung des Schlosses durch Kommunikation mit dem Schloss über Bluetooth. Bitte stellen Sie sich neben das Schloss. Sobald das Schloss erfolgreich hinzugefügt wurde, können Sie das Schloss mit der App verwalten, einschließlich Senden eines Schlüssels, Senden eines Passworts usw.
Wenn das Schloss hinzugefügt wird, wird der Hinzufügende zum Administrator des Schlosses. Gleichzeitig kann das Schloss nicht durch Berühren der Tastatur in den Einrichtungsmodus wechseln. Dieses Schloss kann erst wieder hinzugefügt werden, nachdem der aktuelle Administrator das Schloss gelöscht hat. Der Vorgang zum Löschen des Schlosses muss über Bluetooth neben dem Schloss erfolgen.
2.1 Sperre hinzufügen
Die App unterstützt mehrere Schlosstypen, darunter Türschlösser, Vorhängeschlösser, Tresorschlösser, intelligente Schließzylinder, Parkschlösser und Fahrradschlösser. Wenn Sie ein Gerät hinzufügen, müssen Sie zuerst den Schlosstyp auswählen. Das Schloss muss der App hinzugefügt werden, nachdem der Einstellungsmodus aufgerufen wurde. Ein Schloss, das nicht hinzugefügt wurde, wechselt in den Einstellungsmodus, solange die Schlosstastatur berührt wird. Das hinzugefügte Schloss muss zuerst in der App gelöscht werden.
Die Initialisierungsdaten des Schlosses müssen ins Netzwerk hochgeladen werden. Die Daten müssen hochgeladen werden, wenn das Netzwerk verfügbar ist, um den gesamten Hinzufügungsprozess abzuschließen.
2.2 Schloss-Upgrade
Der Benutzer kann die Schlosshardware über die App aktualisieren. Die Aktualisierung muss über Bluetooth neben dem Schloss erfolgen. Wenn die Aktualisierung erfolgreich ist, können der Originalschlüssel, das Passwort, die IC-Karte und der Fingerabdruck weiterhin verwendet werden.
2.3 Fehlerdiagnose und Zeitkalibrierung
Die Fehlerdiagnose soll dabei helfen, die Systemprobleme zu analysieren. Sie muss über Bluetooth neben dem Schloss durchgeführt werden. Wenn ein Gateway vorhanden ist, wird die Uhr zuerst über das Gateway kalibriert. Wenn kein Gateway vorhanden ist, muss sie über Bluetooth des Mobiltelefons kalibriert werden.
2.4 Autorisierter Administrator
Nur der Administrator kann den Schlüssel autorisieren. Wenn die Autorisierung erfolgreich ist, stimmt der autorisierte Schlüssel mit der Schnittstelle des Administrators überein. Er kann Schlüssel an andere senden, Passwörter senden und mehr. Der autorisierte Administrator kann jedoch keine anderen mehr autorisieren.
3.Schlüsselverwaltung
Nachdem der Administrator das Schloss erfolgreich hinzugefügt hat, besitzt er die höchsten Administratorrechte für das Schloss. Er kann Schlüssel an andere senden. Währenddessen kann er die bald ablaufende Schlüsselverwaltung erweitern.
Klicken Sie auf die Art der Sperre, es wird die zeitlich begrenzte
ekey, einmaliger ekey und permanenter ekey.
Zeitlich begrenzter eKey: Der eKey ist für die angegebene Zeit gültig
Permanenter eKey: Der eKey ist dauerhaft nutzbar. Einmaliger eKey: Der eKey wird nach der Nutzung automatisch gelöscht.
3.1 Schlüsselverwaltung
Der Manager kann den E-Key löschen, den E-Key zurücksetzen, den E-Key senden und anpassen und gleichzeitig den Sperrdatensatz durchsuchen.
3.2 Fristwarnung
Das System zeigt bei Fristwarnungen zwei Farben an. Gelb bedeutet, dass die Frist bald abläuft, und Rot bedeutet, dass sie abgelaufen ist.
3.3 Suchsperrdatensatz
Der Administrator kann den Entsperrungsverlauf jedes Schlüssels abfragen.
4. Passcode-Verwaltung
Nachdem Sie den Passcode auf der Tastatur des Schlosses eingegeben haben, drücken Sie zum Entsperren die Entsperrtaste. Passcodes werden in permanente, zeitlich begrenzte, einmalige, leere, Schleifen-, benutzerdefinierte usw. Codes unterteilt.
4.1 permanenter Passcode
Der permanente Passcode muss innerhalb von 24 Stunden nach seiner Generierung verwendet werden, sonst verfällt er automatisch.
4.2 Zeitlich begrenzter Passcode
Der zeitlich begrenzte Passcode kann ein Ablaufdatum haben, das mindestens eine Stunde und höchstens drei Jahre beträgt. Wenn die Gültigkeitsdauer ein Jahr beträgt, kann die Zeit auf die Stunde genau angegeben werden; wenn die Gültigkeitsdauer mehr als ein Jahr beträgt, ist die Genauigkeit auf einen Monat genau. Wenn der zeitlich begrenzte Passcode gültig ist, sollte er innerhalb von 24 Stunden verwendet werden, sonst läuft er automatisch ab.
4.3 Einmalpasswort
Der Einmalpasscode kann nur einmal verwendet werden und ist 6 Stunden lang gültig.
4.4 Klarcode
Mit dem Löschcode können Sie alle vom Schloss festgelegten Passwörter löschen. Er ist 24 Stunden lang verfügbar.
4.5 zyklischer Passcode
Das zyklische Passwort kann innerhalb eines angegebenen Zeitraums wiederverwendet werden, einschließlich Tagestyp, Wochentagstyp, Wochenendtyp und mehr.
4.6 Benutzerdefinierter Passcode
Der Benutzer kann beliebige Passwörter und Gültigkeitsdauern festlegen.
4.7 Passcode-Freigabe
Das System fügt neue Kommunikationswege für Facebook Messenger und WhatsApp hinzu, damit Benutzer den Passcode teilen können.
4.8 Passcodeverwaltung
Im Modul Passwortverwaltung können alle generierten Passwörter eingesehen und verwaltet werden. Dazu gehören die Rechte zur Passwortänderung, Passwortlöschung, Passwortrücksetzung und Passwortentsperrung.
5. Kartenverwaltung
Sie müssen zuerst die IC-Karte hinzufügen. Der gesamte Vorgang muss über die App neben dem Schloss durchgeführt werden. Die Gültigkeitsdauer der IC-Karte kann entweder dauerhaft oder zeitlich begrenzt eingestellt werden.
Alle IC-Karten können
abgefragtundverwaltet
über das IC-Kartenverwaltungsmodul. Die Funktion zur Fernausgabe von Karten ist
wird im Falle eines Gateways angezeigt. Wenn kein
Gateway, das Element ist ausgeblendet.
6. Fingerabdruckverwaltung
Die Fingerabdruckverwaltung ähnelt der IC-Kartenverwaltung. Nachdem Sie einen Fingerabdruck hinzugefügt haben, können Sie diesen zum Aufschließen der Tür verwenden.
7. Entsperren per Bluetooth
App-Benutzer können die Tür über Bluetooth abschließen und den Bluetooth-E-Key auch an beliebige Personen senden.
● Entsperren per App
Klicken Sie auf den runden Knopf oben auf der Seite, um die Tür zu öffnen. Da das Bluetooth-Signal nur eine begrenzte Reichweite hat, verwenden Sie die App bitte innerhalb des bestimmten Bereichs.
8.Anwesenheitsverwaltung
Bei der App handelt es sich um eine Zugangskontrolle, die zur Anwesenheitsverwaltung des Unternehmens verwendet werden kann. Die App enthält Funktionen zur Mitarbeiterverwaltung, Anwesenheitsstatistiken usw.
Alle 3.0-Türschlösser verfügen über Anwesenheitsfunktionen. Die normale Türschloss-Anwesenheitsfunktion ist standardmäßig ausgeschaltet. Der Benutzer kann sie in den Schlosseinstellungen ein- oder ausschalten.
9.Systemeinstellung
In den Systemeinstellungen sind ein Touch-Entsperrschalter, Gruppenverwaltung, Gateway-Verwaltung, Sicherheitseinstellungen, Erinnerungen, die Übertragung von Smart Lock usw. enthalten.
Die Einstellung „Touch-Entsperren“ legt fest, ob Sie die Tür durch Berühren des Schlosses öffnen können.
9.1 Benutzerverwaltung
Der Benutzername und die Telefonnummer sind in der Benutzerliste zu sehen. Klicken Sie auf den Kunden, den Sie anzeigen möchten, um die Türschlossinformationen zu erhalten.
9.2 Schlüsselgruppenmanagement
Bei einer großen Anzahl von Schlüsseln können Sie das Modul Gruppenverwaltung verwenden.
9.3 Administratorrechte übertragen
Der Administrator kann das Schloss an andere Benutzer oder an die Wohnung (Room Master-Benutzer) übertragen. Nur das Konto, das das Schloss verwaltet, hat das Recht, das Schloss zu übertragen. Nach Eingabe des Kontos erhalten Sie einen Bestätigungscode. Wenn Sie die richtige Nummer eingeben, ist die Übertragung erfolgreich.
Das Konto des Wohnungsüberweisungsempfängers muss das Administratorkonto sein.
9.4 Schlossrecyclingstation
Sollte das Schloss beschädigt sein und nicht gelöscht werden können, kann das Schloss durch Einbringen in die Recyclingstation gelöscht werden.
9.5 Kundendienst
Der Benutzer kann über den Al-Kundendienst konsultieren und Feedback geben